Gemaplus
Business

Bremsenfrei den Sommer genießen? Bremsenfallen machen es möglich!

Bremsenfrei den Sommer genießen? Bremsenfallen machen es möglich!

Bremsenfrei den Sommer genießen? Bremsenfallen machen es möglich!

Die kalte Jahreszeit ist endlich vorbei und sowohl Menschen, als auch Tiere genießen die warmen Tage. Leider kommen mit den steigenden Temperaturen auch die lästigen Insekten wie z.B. Bremsen ans Tageslicht. Zunächst sollten Sie wissen, das nur das Bremsenweibchen jagt und das nicht mit ihrer Nase, sondern mit ihren Infrarotaugen nach allem, was warm ist und sich bewegt.  Die Männchen ernähren sich, genau wie Bienen, Hummeln und Wespen von Nektar. Sie sticht auch nicht  sondern beißt, was sehr schmerzhaft ist und Schwellungen und Entzündungen verursachen kann. Sie beißt die Haut durch, um an das Blut ihrer Beue zu gelangen. Sie benötigt das eiweißreiche Blut um ihre Eier legen zu können. Sie legt bis zu 1000 Eier in feuchten Böden oder Gräben. Dies kann schnell zur Plage werden. Aber was kann man gegen so eine Plage machen? Ganz einfach. Schaffen Sie sich eine Bremsenfalle an. Die Bremsenfalle ist ein Produkt, dessen Popularität in den letzten Jahren gestiegen ist und das Bremsenproblem ohne Verwendung von Pestiziden bekämpft. Es gibt verschiedene Arten an Bremsenfallen, die alle fast die gleiche Wirkung haben und sich nur im Preis unterscheiden.

Aber wie funktioniert eine Bremsenfalle?

Wie Sie jetzt oben gelesen haben, wird eine Bremse von Wärme und Bewegung angezogen. An einer Bremsenfalle befindet sich ein schwarzer Ball, der durch die Sonne erhitzt wird und sich durch den Wind leicht hin und her bewegt. Die Bremse denkt, das es sich hierbei um Beute handelt und greift an. Nach der Landung stellt sie fest, das es dort nichts zu holen gibt und fliegt weg. Da sie dies aber nur nach oben kann und nicht zur Seite, gelangt sie automatisch durch den Trichter oder auch Abdeckhaube genannt, in den Auffangbehälter der Bremsenfalle. Sie ist nun gefangen und stirbt an Überhitzung. Manche Menschen füllen etwas Seifenwasser in den Auffangbehälter, damit es schneller geht. Diese Falle und Ihr System nennt sich H-trap.

Wirkung Bremsenfalle

Welche Bremsenfallen gibt es ?

  1. Kerbl Taon X Bremsenfalle
  2. Kerbl Taon X Eco Bremsenfalle
  3. Alchochem H-trap Bremsenfalle
  4. MT-trap Bremsenfalle
  5. Loer Bremsenfalle
  6. Sticky-Trap Klebefalle komplett oder mit einem Eimer

 Ausführliche  Informationen zu den einzelnen Fallen, finden Sie auf unserer Webseite 

 

 

Die günstigste und effektivste Bremsenfalle ist und bleibt jedoch die Sticky-Trap Klebefalle.

 

Es gibt die Sticky-Trap Klebefalle komplett, wo sich der schwarze Ball an einem Ständer ohne Abdeckhaube befindet. Auf dem Ball wurde der Bremsenkleber aufgetragen. Wenn sich eine Bremse bei ihrer jagt nach Blut, darauf setzt, bleibt sie kleben und kann nicht mehr weg.  Genauso funktioniert das Prinzip bei der günstigen Bremsenfalle, nur das es anstatt eines Balles, ein Eimer ist.

In dem Eimer befindet sich ein Loch, wo ein Seil dran befestigt ist. Dieser wird Kopfüber in ca. 80cm Höhe aufgehängt. Der Eimer ist mit dem Sticky-Trap Bremsenkleber versehen. Da auch hier keine Abdeckhaube über dem Eimer ist, kann dieser sich schneller erhitzen, wodurch die Fangquote steigt. Der Standort ist also auch sehr wichtig. Am besten ist es die Falle in der Sonne, in der nähe der Pferde, Vieh, Sportplätze oder Freibäder  zu platzieren. Sind auch noch Grünflächen oder Wald dabei, ist es der perfekte Standort.  Der Sticky-Trap Bremsenkleber ist ungiftig, umweltfreundlich und wurde sogar als Produkt des Jahres 2016 gewählt, wofür wir sehr dankbar sind.  Nach ca. 10 bis 16 Wochen , oder bei Bedarf, sollten Sie den Bremsenkleber erneuern. Sie können  einfach neuen Kleber über den alten auftragen. Wenn Sie den Kleber mit den gefangenen Bremsen jedoch entfernen möchten, rollen Sie den Eimer ganz einfach durch den Sand und entfernen ihn mit einem Spachtel.

 

Video Sticky Trap Bremsenfalle mit Eimer



Der Sticky-Trap Bremsenkleber ist in 3,5 Liter, 1,5 Liter, und 0,5 Liter Eimern erhältlich und hat kein Haltbarkeitsdatum. Sie können aus 0,5 Liter ca. 10 Bremsenfallen machen. Bevor Sie die Bremsenfalle mit dem Kleber einschmieren, rühren Sie ihn gut durch. Sie können ihn mit einem Pinsel oder Spachtel auf den Eimer/Ball auftragen. Verschließen Sie den Eimer gut, denn wenn er offen stehen bleibt, trocknet der Kleber aus und verliert seine Wirkung. Den schwarzen Eimer können Sie jahrelang gebrauchen.

 Weitere Informationen  über die Klebefalle und wie Sie selber eine bauen können, finden Sie unter

>>Sticky-Trap Bremsenfalle << bauen

https://123bremsenfalle.de/